Inhalation, oft auch als Aerosoltherapie bezeichnet, ist die Anwendung von medikamentösen therapeutischen Aerosolen zu therapeutischen Zwecken. Feinste Flüssigkeitsteilchen sollen dabei eingeatmet werden. Damit es auch zu einer Vernebelung der Flüssigkeit kommt, werden heute Ultraschallvernebler eingesetzt. Die Flüssigkeit kommt so in Schwingung, daß Verdampfung eintritt. Die Inhalation dient in erster Linie zur Lokalbehandlung der Atemwege.
Mit der richtigen Atemtechnik sollen durch Inhalationstherapie:
Wann wird die Inhalationstherapie angewendet?
Sie kommt bei Entzündungen der oberen Luftwege, zum Beispiel bei einer Bronchitis, zum Einsatz. Auch bei einfachen Infekten der oberen Atemwege, Lungenentzündungen und auch der Mukoviszidose (Zystische Fibrose) hat sich eine Inhalationstherapie als sinnvoll erwiesen.